Die Stadt Aachen und ihre Printe: das ist eine lange und süße Geschichte. Die bekannteste Printe aus der Kaiserstadt ist wohl die aus dem Hause Lambertz. Bereits 1688 wird die Printenbäckerei am Markt Nr. 7 gegründet. Als Henry Lambertz das Geschäft 1860 übernimmt, geht es mit der Bekanntheit der Köstlichkeit steil bergauf. Er entwickelt die Printe weiter - experimentiert mit Rübensaft, dunklem raffinierten Rübenzucker, fügt Kräuter hinzu und schneidet die Printe in handliche Rechtecke: Geboren war die Kräuter-Printe, die bald in aller Munde ist.
Die Pakete sind gefüllt mit leckeren Printen, Spekulatius, Lebkuchen und anderen Gebäckspezialitäten. Wechselnder Inhalt. Abbildung ähnlich, nicht identisch. Nur solange Vorrat reicht. Mehr erfahren
Verziert ist diese Dose (Maße: 23 x 17 x 27 cm) mit den schönsten Sehenswürdigkeiten Aachens. Nostalgische Abbildungen aus alter Zeit machen sie zu einem wunderschönen Sammlerstück. Aachen pur Mehr erfahren
Die stimmungsvolle Aufnahme, die diese Truhe (Maße: 24 x 18 x 8,5 cm) ziert, eingerahmt durch wunderschöne Ornamente, lässt den Betrachter die einzigartige Atmosphäre eines traditionellen Kaffeehauses förmlich spüren. Mehr erfahren