Details
knusprig gebacken, voller Aroma durch edle Gewürze und Krümelkandis.
Die Teigbasis wird gebildet aus Mehl, Wasser und Süßungsmitteln ohne Zusatz von Fetten aller Art. Als Süßungsmittel für den Teig dienen hauptsächlich Farinzucker, Krümelkandis und Zuckerrübensirup sowie Honig.
Die Gewürzmischung besteht unter anderem aus Zimt, Anis, Nelken, Kardamom, echtem Koriander, Piment, aber auch Orangeat, wobei der prozentuale Anteil der Würzmischung unser Geheimnis ist.
Die Bezeichnung „Printe“ entwickelte sich aus dem englischen „print“ und dem niederländischen „prent“, einer Bezeichnung die ebenso im Öcher Platt verwendet wird, und für „Werkzeug zum Drücken“ bzw. „eingedrückte Abbildung“ oder „Auf- Abdruck“ steht. Der Name bezieht sich dabei auf die Verwendung von kunstvoll geschnitzten und bedruckten Holzmodeln, in die bei der Herstellung des im 15. Jahrhundert eingeführten damaligen Gebildbrotes der Teig eingelassen und gedrückt wurde.
Als original Aachener Printen gelten ausschließlich die ab circa 1820 in der Stadt Aachen selbst nach neuer Rezeptur produzierten Printen und sind als Produkt mit geschützter geografischer Angabe von der Europäischen Union zertifiziert.